Nach dem Bundesparteitag 2013.1 (#bpt131) blicken Frank Roeder und maha zurück auf das Geschehen in Neumarkt. Dabei gehen wir auf die Diskussion über eine Ständige Mitgliederversammlung (SMV) noch einmal rückblickend ein und wenden uns dann den Beschlüssen zum Wahlprogramm zu. Frank wird auch als Bundestagsdirektkandidat im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg vorgestellt.
Dauer: ca. 1 Stunde 49 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 15. Mai 2013 in Berlin. Vorspann: aus der Aufzeichnung der Debatte um die SMV auf dem Bundesparteitag ([Quelle](http://www.youtube.com/watch?v=3jCfUfcyzCQ
)).
BPT122Maha spricht mit Marcel Geppert über den zurückliegenden Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland in Bochum (BPT122 oder im Piratenjargon: Bongs). Dabei werden die beschlossenen Anträge noch einmal durchgesprochen und auch diskutiert, warum bestimmte Anträge erfolgreich waren und andere nicht. Außerdem machen wir Vorschläge, wie der Parteitag künftig besser gestaltet werden kann.
Dauer: ca. 1 Stunde 49 min, die Aufnahme erfolgte am 2. Dezember 2012 in Berlin. Der Vorspann ist der Text des Spots „Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen – Bundestagswahl 2013“ (Quelle: youtube).
Greemin und Maha arbeiten sich durch die Anträge für den zweiten Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland 2012 in Bochum. Natürlich kann nur eine Auswahl von Anträgen behandelt werden. Dieser Podcast ist ein Beitrag zur Aktion #JedenTageinAntrag.
Dauer: ca. 3 Stunde, die Aufnahme erfolgte am 16. November 2012 in Berlin. Der Vorspann ist ein Ausschnitt aus einer Rede des Abgeordneten Oliver Höfinghoff im Abgeordnetenhaus von Berlin (Quelle: „Herbst der Entscheidungen“).
Links
Statt der üblichen Linkliste verlinke ich hier nur auf Jan Schejbals wunderbaren Antragsviewer, mit dem man sich schnell zu den Anträgen durchklicken kann.
Bei spanischem Rotwein, Camembert und Limburger Käse blicken Maha, derStoon und spicewiesel zurück auf den Bundesparteitag in Chemnitz am 20. und 21. November 2010.
In dieser Folge sprechen Maha und Schmidtlepp (alias Christopher Lauer) über die Erstellung eines Grundsatzprogramms. Es wird „hitzig“ sinniert, welche Leitlinien die Piratenpartei hat.