Maha blickt zusammen mit Andreas Baum (aka rka) zurück auf den Bundesparteitag 2012.1 in Neumünster.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunden 2 min, die Aufnahme erfolgte am 3. Mai 2012. Der Vorspann enthält den Zwischenruf eines Basispiraten auf der Pressekonferenz des neuen Vorstands.
Vorschau
Der nächste Klabautercast (Folge 91) wird sich mit dem Whistleblower Bradley Manning beschäftigen. Es werden übrigens noch Ideen für die 100. Folge gesucht.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Gesprächspartner und Links zum Thema
weitere Links
Maha spricht mit Christopher Lauer über den bevorstehenden Bundesparteitag und dabei auch über die Kandidaten für den Bundesvorstand, Macht und Verantwortung. Da die Aufnahme bereits am 28. März 2012 erfolgte, konnte natürlich nur die damalige Kandidatenlage berücksichtigt werden.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunden 25 min, die Aufnahme erfolgte am 28. März 2012. Der Vorspann enthält ein kurzes Zitat aus einer bekannten Fernsehshow.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Gesprächspartner und Thema
weitere Links
Im Folgenden werden nur die Personen verlinkt, über die ausführlicher gesprochen wurde, zu den anderen siehe die Kandidatenliste oben.
Maha spricht mit Simon Stützer über die Sozialpiraten, das Grundeinkommen und den Bundesvorstand.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunden 55 min, die Aufnahme erfolgte am 3. März 2012 in Jena. Der Vorspann enthält einen Ausschnitt aus einer Rede von Christopher Lauer zur Sozialpolitik auf dem Bundesparteitag 2011.2 (Quelle).
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Gesprächspartner und Thema
weitere Links
Maha spricht mit dem Generalsekretär der Piratenpartei Deutschland Wilm Schumacher über die Verwaltungsarbeit des Vorstands. Weil wir uns zwischen zwei Zügen und einem Podcast über Sprachkultur nur kurz in Jena trafen, ist dieser Podcast ungewöhnlich kurz.
Podcast
Dauer: ca. 25 min, die Aufnahme erfolgte am 2. März 2012 in Jena.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Gesprächspartner und Thema
weitere Links
In dieser Folge gibt es ein Streitgespräch zwischen Christopher Lauer und Bernd Schlömer über die ersten 100 Tage des im Mai gewählten Bundesvorstands der Piratenpartei. Die Aufzeichnung erfolgte bereits Ende August, musste jedoch etwas warten, weil die Kandidatenvorstellung und der Wahlkampf terminlich Vorrang hatten. Außerdem war Bernds Hund Jack Sparrow anwesend. Das von ihm angegriffene Sofa konnte inzwischen wieder instandgesetzt werden.
Podcast
Dauer: ca. 2 h 45 min
Vorschau
Der Klabautercast 71 ist schon online, und in der Folge 72 analysieren Maha und Sebastian Jabbusch das Ergebnis der Berlin-Wahl und geben einen Rückblick auf den Wahlkampf.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Zum 100-Tage-Jubiläum des Bundesvorstands Ende August wurde die 70. Folge des Klabautercasts aufgenommen, wenige Tage später eine Folge über die Berliner Spitzenkandidaten. Da am 18. September 2011 in Berlin gewählt wird, muss die Folge zum BuVo-Jubiläum warten, und die Veröffentlichung der Vorstellung der Kandidaten wird vorgezogen. Bitte entschuldigt die damit verbundene Vertauschung der Zahlen 71 und 70. Das Problem wird „geheilt“, wenn beide Folgen online sind.
Maha plaudert mit Julia, Mueslikind, Fasel und Einfachben über den zurückliegenden Bundesparteitag der Piraten in Heidenheim an der Brenz.
Podcast
Dauer: ca. 2 h
Vorschau
Folge 63 wird sich mit Migration, Integration und Asyl beschäftigen.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Maha spricht über die Vorbereitungen für den Christopher Street Day, das lesbisch-schwule Stadtfest und den Karneval der Kulturen in Berlin mit Gerwald Claus-Brunner (alias Deuterium), dem verantwortlichen Beauftragten der Berliner Piraten für die CSD-Veranstaltungen. Wir möchten hier auch dafür werben, sich an den Vorbereitungen zu beteiligen, die gerade auf Hochtouren laufen. Dies ist der letzte Klabautercast vor dem Bundesparteitag in Heidenheim an der Brenz.
Podcast
Dauer: ca. 1 h 20 min
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Maha spricht mit Markus Barenhoff alias alios (scnr!) über Kommunalpolitik und die Anliegen der Postprivacy-„Spackeria“.
Podcast
Dauer: ca. 50 min
Vorschau
In der kommenden Folge 61 geht es um den Christopher Street Day; sie schließt somit direkt an Diskussionen in diesem Podcast an.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
In Folge 59 spricht Maha über den bevorstehenden Bundesparteitag in Heidenheim an der Brenz mit Christopher Lauer, der im Bundesvorstand der Piratenpartei für die Vorbereitung verantwortlich ist.
Podcast
Dauer: ca. 1 h 20 min
Vorschau
Folge 60 beschäftigt sich mit Kommunalpolitik und Datenschutz, Folge 61 mit dem Christopher Street Day.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia: