Maha spricht mit Ulrike Pohl und Björn Glienke über Barrierefreiheit und Inklusion. Dabei werden zunächst verschiedene Aspekte von Barrierefreiheit erörtert, im zweiten Teil geht es um Inklusion, besonders in den Bereichen Sport und Bildung.
Maha spricht mit Carmen über Prostitutionspolitik. Es geht vor allem um die Forderung, Prostitution als Beruf anzuerkennen und einer Verschlechterung der Position von Sexarbeiter*innen entgegenzuwirken.
Dauer: ca. 1 Stunde 39 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 11. November 2012 in Berlin. Der Vorspann enthält ein Zitat von einer Tagung von Sexarbeiter*n im Rahmen der Occupy-Bewegung (Quelle bzw. Quelle); auf den hier diskutierten Aspekt geht der Podcast auch ein.
Vorschau
Folge 104 beschäftigt sich mit den Anträgen für den bevorstehenden Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland (#BPT122) in Bochum (informell: #bongs).
Links
Statt der üblichen Linkliste verlinke ich hier nur auf Carmens Blog und auf das Portal zu diesem Thema (Piratenpad), das von Carmen und anderen aktuell gehalten wird. So können sich Interessierte immer über den neusten Stand informieren.
Maha spricht mit Susanne Wiest über Betreuungsgeld und Grundeinkommen. Zunächst wird das Konzept des gerade diskutierten Betreuungsgeldes kritisch beleuchtet und der Zusammenhang zum Konzept eines Grundeinkommens hergestellt. Schließlich wird erläutert, warum es besser ist, gleich den Weg zu einem bedingungslosen Grundeinkommen zu eröffnen.
Dauer: ca. 1 Stunden 55 min, die Aufnahme erfolgte am 3. März 2012 in Jena. Der Vorspann enthält einen Ausschnitt aus einer Rede von Christopher Lauer zur Sozialpolitik auf dem Bundesparteitag 2011.2 (Quelle).
Kapitalismus, Kommunismus, GrundeinkommenMaha spricht mit Jorges über das Recht auf sichere Existenz und gesellschaftliche Teilhabe. Vielen Dank an Jorges für die Unterstützung bei der Erstellung der Linkliste zum Thema und für die von ihm entworfenen Ideogramme, die unter cc-by-sa-Lizenz zur Verfügung stehen.
Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki, „LF“ verweist auf die Bundesinstanz von LiquidFeedback.