Mitwirkende
Eckdaten
Länge: 1:57:38Links zur Folge
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Maha spricht mit Cornelia Otto, der Spitzenkandidatin des Landesverbands Berlin der Piratenpartei, über die zurückliegende Bundestagswahl. Neben einer detaillierten Wahlanalyse beschreibt Cornelia auch ihre persönlichen Erfahrungen, berichtet von der Marina Kassel und sagt, was demnächst besser gemacht werden sollte.
Dauer: ca. 1 Stunde 8 Minuten (direkter Link auf die mp3-Datei), auch als aac, ogg und opus verfügbar, die Aufnahme erfolgte am 30. September 2013 in Berlin. Vorspann: Cornelia Otto im Interview.
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Maha spricht mit Veit Göritz, dem Spitzenkandidaten des Landesverbands Brandenburg der Piratenpartei, über seine Kandidatur, seinen Landesverband, den Wahlkampf in Brandenburg, das Verhältnis zu den benachbarten Landesverbänden und über die in Brandenburg wichtigen politischen Debatten. Außerdem gibt es auch einen Ausblick auf die Landtagswahlen in Brandenburg 2014. Außerdem wird noch mal erklärt, warum es eine gute Idee ist, wählen zu gehen.
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Maha und der Berliner Landesvorsitzende Gerhard Anger stellen die Berliner Spitzenkandidaten vor.
Einzelinterviews mit den Piraten gibt es beim Podcast der Hauptstadtpiraten.
Dauer: ca. 1 h 45 min
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei:
Maha und Christopher Lauer (@schmidtlepp) sprechen über das Wahlprogramm der Grünen für die in Berlin bevorstehenden Wahlen.
Dauer: ca. 3 h
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Heiko Herberg und Maha sprechen über die vergangene Landesmitgliederversammlung in Berlin und über das Berliner Wahlprogramm.
Dauer: ca. 2 h 21 min
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Am 18. September 2011 finden in Berlin die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen statt. Der Wahlkampf hat schon begonnen. Deshalb steht diese Folge mit Maha und Christopher Lauer unter dem Motto: Piraten der Welt, kommt in dieses Stadt (frei nach Ernst Reuter), um beim Wahlkampf zu helfen.
Dauer: ca. 1 h 12 min
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Maha spricht mit Andre Trecksel (alias @7ta) über die Strategie der Piratenpartei für den Berliner Wahlkampf.
Dauer: ca. 1 h 46 min
Folge 59 beschäftigt sich mit dem bevorstehenden Bundesparteitag in Heidenheim an der Brenz, Folge 60 mit Kommunalpolitik und Datenschutz, Folge 61 mit dem Christopher Street Day.
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia: