Nach dem Bundesparteitag 2013.1 (#bpt131) blicken Frank Roeder und maha zurück auf das Geschehen in Neumarkt. Dabei gehen wir auf die Diskussion über eine Ständige Mitgliederversammlung (SMV) noch einmal rückblickend ein und wenden uns dann den Beschlüssen zum Wahlprogramm zu. Frank wird auch als Bundestagsdirektkandidat im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg vorgestellt.
Dauer: ca. 1 Stunde 49 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 15. Mai 2013 in Berlin. Vorspann: aus der Aufzeichnung der Debatte um die SMV auf dem Bundesparteitag ([Quelle](http://www.youtube.com/watch?v=3jCfUfcyzCQ
)).
Maha unterhält sich mit Anne Helm und Kevin Culina über Asyl- und Migrationspolitik. Vorgestellt werden insbesondere die diesbezüglichen Anträge für den kommenden Bundesparteitag. Außerdem gibt es einen Rückblick auf das bundespolitische Plenum „Migration und Asyl“ und – aus aktuellem Anlass – einen ganz kurzen Rückblick auf die PiratinnenKon.
Dauer: ca. 1 Stunde 49 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 7. April 2013 in Berlin. Vorspann: aus einem Vortrag von Rilo Kiley auf dem asylpolitischen Plenum (Link siehe unten).
Maha und der Pupe unterhalten sich über den aktuellen Zustand der Piratenpartei. Was überwiegt: Frust oder Lust? Wir erörtern, was uns frustriert und was uns Lust macht, uns zu engagieren. Dabei kommen wir auch auf Themen zu sprechen, die gerade in der Piratenpartei diskutiert werden – wie die Zukunft von Liquid Feedback und die ständige Mitgliederversammlung (SMV) bzw. das Konzept eines Online-Parteitags. Die Aufnahme entstandt vor der Aufstellungsversammlung in Berlin (#avb13).
Maha spricht mit Mario Tants, einem der Sprecher des Frankfurter Kollegiums über Selbiges. Mario erzählt von der Vorgeschichte und den Intentionen der Gründer und stellt die Arbeitsweise vor, es folgt eine ausführliche Diskussion über den Inhalt des Manifests.
Dauer: ca. 2 Stunden 7 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 1. Februar 2013 in Berlin. Der Vorspann enthält ein längeres Zitat aus der Gründungsversammlung der Kollegiaten (Quelle: youtube).
BPT122Maha spricht mit Marcel Geppert über den zurückliegenden Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland in Bochum (BPT122 oder im Piratenjargon: Bongs). Dabei werden die beschlossenen Anträge noch einmal durchgesprochen und auch diskutiert, warum bestimmte Anträge erfolgreich waren und andere nicht. Außerdem machen wir Vorschläge, wie der Parteitag künftig besser gestaltet werden kann.
Dauer: ca. 1 Stunde 49 min, die Aufnahme erfolgte am 2. Dezember 2012 in Berlin. Der Vorspann ist der Text des Spots „Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen – Bundestagswahl 2013“ (Quelle: youtube).
Greemin und Maha arbeiten sich durch die Anträge für den zweiten Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland 2012 in Bochum. Natürlich kann nur eine Auswahl von Anträgen behandelt werden. Dieser Podcast ist ein Beitrag zur Aktion #JedenTageinAntrag.
Dauer: ca. 3 Stunde, die Aufnahme erfolgte am 16. November 2012 in Berlin. Der Vorspann ist ein Ausschnitt aus einer Rede des Abgeordneten Oliver Höfinghoff im Abgeordnetenhaus von Berlin (Quelle: „Herbst der Entscheidungen“).
Links
Statt der üblichen Linkliste verlinke ich hier nur auf Jan Schejbals wunderbaren Antragsviewer, mit dem man sich schnell zu den Anträgen durchklicken kann.
Maha spricht mit Heide, Steffen und Benny über Suchtpolitik und Rauschkunde. Es geht vor allem um die sucht- und drogenpolitischen Anträge für den Bundesparteitag 2011.2 in Offenbach.
Dauer: ca. 1 h 30 min, die Aufnahme erfolgte schon am 8. Oktober 2011. Leider haben wir die Veröffentlichung nicht früher geschafft. Dafür ist das störende Pfeifen nach Austausch des externen Netzteils endlich bezwungen. Inzwischen hat Liquid Feedback nicht mehr nur 3700 Mitglieder, sondern weit über 5000.
Bei spanischem Rotwein, Camembert und Limburger Käse blicken Maha, derStoon und spicewiesel zurück auf den Bundesparteitag in Chemnitz am 20. und 21. November 2010.