Maha spricht mit Michel und René über Hochschulpolitik. In dieser Folge geht es um die akademische Selbstverwaltung, die verfasste Studierendenschaft und den Bildungsföderalismus im Hochschulbereich. Auch auf Aspekte der Hochschulreform wird dabei eingegangen werden, nämlich auf Modularisierung und Akkreditierung. Wir werden das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen und über Hochschulfinanzierung, besonders die leistungsorientierte Mittelvergabe sprechen. Die Folge schließt an die über Studiengebühren an.
Podcast
- Download:
- MP3 Audio136 MB
Dauer: ca. 2 Stunden 30 min, die Aufnahme erfolgte am 28. Juni 2012 in Magdeburg. Der Vorspann ist aus einem Wahlwerbespot der Piraten Schleswig-Holstein (Quelle).
Vorschau
In der Folge 94 spricht Maha mit Susanne Wiest über das Betreuungsgeld und das Grundeinkommen.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Gesprächspartner
Positionen in der Piratenpartei Sachsen-Anhalt
Anträge zum Landesparteitag:
weitere Links (Shownotes)
Akademische Selbstverwaltung
- studis-online: Ursprung und Geschichte
- WP: Einführung Hochschulräte
- pdf: Handbuch für Mitglieder der Hochschulräte
Verfasste Studierendenschaft in Deutschland
- WP: Verfasste Studierendenschaft
- Hochschulgruppen in Deutschland (bundesweit): Politische Studierendenorganisationen
- PW: Piratenhochschulgruppen https://wiki.piratenpartei.de/AG_Studentenverband/Liste_der_Hochschulgruppen
- Portal Grüne Hochschulgruppen: Campusgrün
- WP: RCDS
- Portal: Julis/Liberale Hochschulgruppen
- WP: JuSo-Hochschulgruppen
- WP: die linke.SDS
- und parteiunabhängige Hochschulgruppen an den einzelnen Hochschulen
Bildungsföderalismus, Regelstudienzeit
Bologneser Reformen
- WP: Bologna-Prozess
- WP: Leistungspunktesystem (ECTS)
- Akkreditierug durch hochschulexterne Organisationen (z.B.ASIIN e.V.) oder Studierendenvertretungen (Österreich)
Wie angesprochen, sind die Aktivitäten in der Piratenpartei „spärlich“. 🙁 😉
Mutmaßlich (Ich bin kein Mitglied der Partei und nicht vertraut mit ihren Strukturen.) ist wohl die zentrale Seite zum Einstieg https://wiki.piratenpartei.de/AG_Studentenverband.
Ergänzend (der Vollständigkeit halber) sollte mindestens auch auf den „zentralen“ Artikel zu Hochschulpolitik https://wiki.piratenpartei.de/AG_Studentenverband/Hochschulpolitik erwähnt werden. Oder?
Im Übrigen: Ich danke für Beitrag! Er ist echt gut.