Maha und Sebastian Jabbusch analysieren die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus, besonders das von den Piraten erzielte Ergebnis, und erörtern, wie es dazu kam und was kommen wird.
Podcast
Dauer: ca. 3 h 40 min, aufgenommen am 21.9.2011.
Vorschau
Im Klabautercast 73 spricht maha mit zwei designierten Abgeordneten der Piratenfraktion.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei:
Über den Gesprächspartner
weitere erwähnte Personen
Dokumentation zur Wahl (einschl. Umfragen)
weitere Links
Am 18. September 2011 finden in Berlin die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen statt. Der Wahlkampf hat schon begonnen. Deshalb steht diese Folge mit Maha und Christopher Lauer unter dem Motto: Piraten der Welt, kommt in dieses Stadt (frei nach Ernst Reuter), um beim Wahlkampf zu helfen.
Podcast
Dauer: ca. 1 h 12 min
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Maha spricht mit Markus Barenhoff alias alios (scnr!) über Kommunalpolitik und die Anliegen der Postprivacy-„Spackeria“.
Podcast
Dauer: ca. 50 min
Vorschau
In der kommenden Folge 61 geht es um den Christopher Street Day; sie schließt somit direkt an Diskussionen in diesem Podcast an.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Maha spricht mit Andre Trecksel (alias @7ta) über die Strategie der Piratenpartei für den Berliner Wahlkampf.
Podcast
Dauer: ca. 1 h 46 min
Vorschau
Folge 59 beschäftigt sich mit dem bevorstehenden Bundesparteitag in Heidenheim an der Brenz, Folge 60 mit Kommunalpolitik und Datenschutz, Folge 61 mit dem Christopher Street Day.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Maha und Alexander Spies sprechen über das Projekt und den Verein (in Gründung) BVVLeaks. Aus diesem Projekt soll eine Community entstehen, die sich mit kommunal- und landespolitischen Fragen beschäftigt – zunächst mit Bezug auf die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) in Berlin, aber keineswegs darauf beschränkt.
Da Maha Ende März im Ausland ist, wird der Klabautercast für drei Wochen pausieren. Um Entzugserscheinungen vorzubeugen, wird der Podcast 1337kultur empfohlen, dessen erste Folgen schon vorproduziert sind und zwischenzeitlich online gehen werden.
Podcast
Dauer: ca. 56 min
Links