Abmahnungen, informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
In dieser ersten allgemein-politischen Folge des Klabautercasts sprechen maha und Beata Hubrig über Abmahnungen, informationelle Selbstbestimmung und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mitwirkende
Links zur Folge
Vorspann: Angela Merkel, youtube-Kanal: cdutv
Vorstellung
Beata Hubrig
Abmahnungen
Datenschutz?
Maha und der Pupe unterhalten sich über den aktuellen Zustand der Piratenpartei. Was überwiegt: Frust oder Lust? Wir erörtern, was uns frustriert und was uns Lust macht, uns zu engagieren. Dabei kommen wir auch auf Themen zu sprechen, die gerade in der Piratenpartei diskutiert werden – wie die Zukunft von Liquid Feedback und die ständige Mitgliederversammlung (SMV) bzw. das Konzept eines Online-Parteitags. Die Aufnahme entstandt vor der Aufstellungsversammlung in Berlin (#avb13).
Podcast
Dauer: ca. 3 Stunde 34 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 18. Februar 2013 in Berlin. Vorspann: virales Marketing (soudcloud).
Vorschau
Die nächsten Podcast behandeln ein neues visionäres Konzept für die Verteidigungspolitik und die Berliner Aufstellungsversammlung #AVB13.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner
andere Links
Maha spricht mit Markus Barenhoff alias alios (scnr!) über Kommunalpolitik und die Anliegen der Postprivacy-„Spackeria“.
Podcast
Dauer: ca. 50 min
Vorschau
In der kommenden Folge 61 geht es um den Christopher Street Day; sie schließt somit direkt an Diskussionen in diesem Podcast an.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Der Klabautercast meldet sich aus der Frühjahrspause zurück. Mit @fasel und Benjamin Stöcker macht Maha einen Rückblick auf die re:publica 2011 in Berlin. Diskutiert wird dabei auch über die Digitale Gesellschaft und die Spackeria.
Der Klabautercast ist während der Pause umgezogen und wird jetzt auf einem eigenen Server betrieben (auf dem auch Mahas neuer Kulturpodcast 1337kultur läuft); damit ist der Klabautercast ein unabhängiges publikatives Angebot, das gern auch über flattr unterstützt werden kann. 🙂
Podcast
Dauer: ca. 56 min
Vorschau
Im Klabautercast 58 wird es um die Wahlkampfstrategie in Berlin gehen, Folge 59 beschäftigt sich mit dem bevorstehenden Bundesparteitag in Heidenheim an der Brenz und Folge 6061 mit dem Christopher Street Day.
Links
Maha spricht mit Frank Rieger über Abstimmungstools, insbesondere über Liquid Feedback zwischen Transparenz und Datenschutz – und warum Liquid Democracy so wichtig ist.
Podcast
Dauer: 56 min
Links
Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki.