Maha spricht mit Etz über Fragen des Wahlrechts, insbesondere das Kumulieren und Panaschieren. Dieser Podcast steht auch im Zusammenhang mit einer Berliner Liquidfeedback-Initiative zum Wahlrecht (Diskussion zur Wahlrechtsinitiative).
Podcast
- Download:
- MP3 Audio61 MB
Dauer: ca. 1 h 7 min
Links
Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki.
- PW: Etz
- WP: Wahlrecht
- wahlrecht.de: Informationen zum Wahlrecht
- WP: Kumulieren
- WP: Panaschieren
- WP: Wahlkreis
- WP: Kommunalwahl
- erwähnte Person (WP): Rita Süssmuth
- WP: Fraktionszwang
- wahlrecht.de: Übersicht über Wahlsysteme bei Kommunalwahlen
- WP: Bezirksverordnetenversammlung in Berlin
- WP: Digitaler Wahlstift
- wahlrecht.de: Übersicht über Wahlsysteme bei Landtagswahlen
- WP: Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011
- WP: Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin, 6. Wahlperiode (1971 – 1975)
- WP: Landtagswahl in Bayern 2008
- WP: Mehr Demokratie
- Verein Mehr Demokratie
- erwähnte Person (WP): Kandidat der Berliner CDU: Friedbert Pflüger
- erwähnte Person (WP): Hans Apel
- erwähnte Person (WP): Richard von Weizsäcker
- erwähnte Person (WP): Hans-Jochen Vogel
- WP: Überhangmandat
- WP: Negatives Stimmengewicht
- französische WP: Panachage
- WP: 5%-Hürde
- WP: Neugliederung des Bundesgebiets
- WP: Schaumburg-Lippe
- WP: Berlin-Brandenburg
- WP: Spiegelreferat
- WP: Bayerische Staatskanzlei
- WP: Bayerische Bezirke
- WP: Regierungsbezirk
- WP: Gegenreformation
- WP: Jesuiten
- WP: Legislaturperiode
- WP: Deutsche Staatsangehörigkeit
- WP: Ius soli
- WP: Ausländerwahlrecht
- WP: Kinderwahlrecht
- erwähnte Person (PW): Korbinian
- Liquidfeedback Berlin: Initiative zum Wahlrecht
- PW: Diskussion zur Wahlrechtsinitiative