Mitwirkende
Eckdaten
Länge: 1:34:16Links zur Folge
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Maha unterhält sich mit der Spitzenkandidatin der Piratenpartei Brandenburg Nadine Heckendorn über den Wahlkampf und die bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg am 14. September 2014.„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Maha spricht mit Lars Hohl auch als @derPupe bekannt über die Landesmitgliederversammlung der Berliner Piraten am 1./2. März 2014, den neuen Vorstand und seine Pläne als stellvertretender Vorsitzender der Piratenpartei Berlin. Geplant hatten wir diesen Podcast schon vor seiner Kandidatur, nämlich als Neuauflage des Motivationspodcasts 111 Frust oder Lust. Daher auch der Titel.Maha spricht mit Cornelia Otto, der Spitzenkandidatin des Landesverbands Berlin der Piratenpartei, über die zurückliegende Bundestagswahl. Neben einer detaillierten Wahlanalyse beschreibt Cornelia auch ihre persönlichen Erfahrungen, berichtet von der Marina Kassel und sagt, was demnächst besser gemacht werden sollte.
Dauer: ca. 1 Stunde 8 Minuten (direkter Link auf die mp3-Datei), auch als aac, ogg und opus verfügbar, die Aufnahme erfolgte am 30. September 2013 in Berlin. Vorspann: Cornelia Otto im Interview.
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Maha und der Pupe unterhalten sich über den aktuellen Zustand der Piratenpartei. Was überwiegt: Frust oder Lust? Wir erörtern, was uns frustriert und was uns Lust macht, uns zu engagieren. Dabei kommen wir auch auf Themen zu sprechen, die gerade in der Piratenpartei diskutiert werden – wie die Zukunft von Liquid Feedback und die ständige Mitgliederversammlung (SMV) bzw. das Konzept eines Online-Parteitags. Die Aufnahme entstandt vor der Aufstellungsversammlung in Berlin (#avb13).
Dauer: ca. 3 Stunde 34 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 18. Februar 2013 in Berlin. Vorspann: virales Marketing (soudcloud).
Die nächsten Podcast behandeln ein neues visionäres Konzept für die Verteidigungspolitik und die Berliner Aufstellungsversammlung #AVB13.
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Maha spricht mit Sascha (aka sideboard) über die Landesmitgliederversammlung der Berliner Piraten am 15. und 16. September 2012. Am ersten Tag wurde einer neuer Vorstand gewählt, am zweiten Tag ging es dann um „Themen statt Köpfe“: viele wichtige Anträge zu programmatischen Inhalten wurden behandelt und schließlich auch ein Beschluss zum Betrieb von Liquid Feedback gefasst.
Dauer: ca. 1 Stunde 55 min, die Aufnahme erfolgte am 27. September 2012 in Berlin. Im Vorspann hören wir einen Ausschnitt aus Gerhard Angers Kandidatur aus den Aufzeichnungen der LMVB (Quelle).
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Maha spricht mit dem Generalsekretär der Piratenpartei Deutschland Wilm Schumacher über die Verwaltungsarbeit des Vorstands. Weil wir uns zwischen zwei Zügen und einem Podcast über Sprachkultur nur kurz in Jena trafen, ist dieser Podcast ungewöhnlich kurz.
Dauer: ca. 25 min, die Aufnahme erfolgte am 2. März 2012 in Jena.
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Gerhard Anger und Maha trafen sich bei Käse und Wein, um auf die Landesmitgliederversammlung zurückzublicken – Eichhörnchen inklusive.
Dauer: ca. 2 h 20 min, die Aufnahme erfolgte am 29. Februar 2012 in Berlin; der Vorspann ist ein Ausschnitt aus der Aufzeichnung der Gebietsversammlung Friedrichshain-Kreuzberg.
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Maha und Christopher Lauer blicken zurück auf das Piratenjahr 2011.
Dauer: ca. 1 h 40 min, die Aufnahme erfolgte am 31. Dezember 2011.
Der Vorspann enthält einen Ausschnitt aus der Rede von Christopher Lauer vom 12. Januar 2012.
Im nächsten Klabautercast wird es um den Umgang der Politiker mit Medien und der Medien mit Politikern gehen; maha und Christopher Lauer sprechen darüber mit Volker Beck.
Zu den meisten behandelten Themen gibt es eigene Episoden des Klabautercasts mit umfangreicher Linksammlung. Daher sind hier nur wenige Links aufgeführt.
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia:
Am 18. September 2011 finden in Berlin die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen statt. Der Wahlkampf hat schon begonnen. Deshalb steht diese Folge mit Maha und Christopher Lauer unter dem Motto: Piraten der Welt, kommt in dieses Stadt (frei nach Ernst Reuter), um beim Wahlkampf zu helfen.
Dauer: ca. 1 h 12 min
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia: