Am 4. September gründet sich in Luxemburg die europäische Piratenpartei (PPEU). Anlass genug mit Julia Schramm (ehemals zuständiges Mitglied des Bundesvorstands der Piratenpartei Deutschland), Markus Barenhoff aka alios (Bundesvorstand) und Alexander Spies (europapolitischer Sprecher der Piratenfraktion Berlin) über die PPEU und ihre Vorgeschichte zu sprechen. Wir setzen uns kritisch mit der Struktur und der Gründungsphase auseinander und behandeln insbesondere das PPEU-Manifest, also die Inhalte dieser neuen Dachorganisation von Piratenparteien.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde 52 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 25. August 2013 in Kassel auf der OpenMind 2013. Vorspann: Piraten-Europa-Spot.
Dieser Podcast hat erstmalig Kapitelmarken (Testbetrieb).
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner
weitere Links
Maha spricht mit Florange über die bevorstehenden Veranstaltungen Haekelkon/Häkelkon und Queerkon, die am 17. und 18. August 2013 in Dresden stattfinden werden. Die Häkelkon beschäftigt sich mit Fragen der gesellschaftlichen Vielfalt und Inklusion, die Queerkon in diesem Zusammenhang speziell mit dem Aspekt queerer Lebensentwürfe und Identitäten (schwule, lesbische, transsexuelle, intersexuelle usw.).
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde 5 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 30. Juli 2013 in Bamberg. Vorspann: Zitat von Florange ab 2h 3min 45s.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner und Veranstaltung
Konzepte
erwähnte Personen
Orga
weitere Links
Maha spricht mit Nico und Grumpy über ihre Arbeit im NRW-Landtag. Ausgangspunkt für die Diskussion ist der Flyer: „Piraten wirken“. Es geht um Erfolge und Schwierigkeiten bei der parlamentarischen Arbeit.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde 22 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 5. Juli 2013 in Köln. Vorspann: Zitat von Nico Kern.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner
sonstige Links
Nach dem Bundesparteitag 2013.1 (#bpt131) blicken Frank Roeder und maha zurück auf das Geschehen in Neumarkt. Dabei gehen wir auf die Diskussion über eine Ständige Mitgliederversammlung (SMV) noch einmal rückblickend ein und wenden uns dann den Beschlüssen zum Wahlprogramm zu. Frank wird auch als Bundestagsdirektkandidat im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg vorgestellt.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde 49 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 15. Mai 2013 in Berlin. Vorspann: aus der Aufzeichnung der Debatte um die SMV auf dem Bundesparteitag ([Quelle](http://www.youtube.com/watch?v=3jCfUfcyzCQ
)).
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner
weitere Links
Nach längerer Pause ist Christopher Lauer mal wieder zu Gast im Klabautercast und wir sprechen über den bevorstehenden Bundesparteitag, die Ständige Mitgliederversammlung (SMV), die Außenwahrnehmung der Piraten und die Drosselkom.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 4. Mai 2013 in Berlin. Vorspann: Zitat aus Christophers Rede zur East Side Gallery (Quelle).
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner
WP: Christopher Lauer
weitere Links
Maha unterhält sich mit Anne Helm und Kevin Culina über Asyl- und Migrationspolitik. Vorgestellt werden insbesondere die diesbezüglichen Anträge für den kommenden Bundesparteitag. Außerdem gibt es einen Rückblick auf das bundespolitische Plenum „Migration und Asyl“ und – aus aktuellem Anlass – einen ganz kurzen Rückblick auf die PiratinnenKon.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde 49 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 7. April 2013 in Berlin. Vorspann: aus einem Vortrag von Rilo Kiley auf dem asylpolitischen Plenum (Link siehe unten).
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner
Sonstige Links
Maha spricht mit Klaus Peukert (aka tarzun) über die SMVcon, eine Tagung in Rostock über die Einrichtung einer „Ständigen Mitgliederversammlung“ (SMV) in der Piratenpartei. Der in Rostock erarbeitete Kompromiss wird detailiert vorgestellt und diskutiert.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde 13 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 12. März 2013 in Bamberg. Maha war leider etwas erkältet. Der Vorspann enthält einen Ausschnitt aus der SMVcon (Link auf die SMVcon weiter unten).
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback, „YT“ auf youtube.
Gesprächspartner
andere Links
Katja Dathe und maha blicken zurück auf die letzte Landesmitgliederversammlung der Berliner Piraten (LMVB) und die sich daran anschließende Aufstellungsversammlung für den Bundestag (AVB). Schließlich kommt das Gespräch auf Konzepte für eine ständige Mitgliederversammlung (SMV), also einen permanenten Online-Parteitag. Wir beginnen also bei der LMVB und enden bei der SMV, auch in Vorbereitung auf die SMVcon in Rostock-Warnemünde am 9./10. März 2013.
Podcast
Dauer: ca. 2 Stunde 38 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 4. März 2013 in Berlin. Vorspann: YT: Bericht über LMVB und AVB.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback, „YT“ auf youtube.
Gesprächspartner
andere Links
Maha und der Pupe unterhalten sich über den aktuellen Zustand der Piratenpartei. Was überwiegt: Frust oder Lust? Wir erörtern, was uns frustriert und was uns Lust macht, uns zu engagieren. Dabei kommen wir auch auf Themen zu sprechen, die gerade in der Piratenpartei diskutiert werden – wie die Zukunft von Liquid Feedback und die ständige Mitgliederversammlung (SMV) bzw. das Konzept eines Online-Parteitags. Die Aufnahme entstandt vor der Aufstellungsversammlung in Berlin (#avb13).
Podcast
Dauer: ca. 3 Stunde 34 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 18. Februar 2013 in Berlin. Vorspann: virales Marketing (soudcloud).
Vorschau
Die nächsten Podcast behandeln ein neues visionäres Konzept für die Verteidigungspolitik und die Berliner Aufstellungsversammlung #AVB13.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner
andere Links
Maha spricht mit Benjamin Stöcker über den bayerischen Landesverband der Piratenpartei Deutschland. Dabei soll es vor allem um Themen, Köpfe und Strategien für die bevorstehende Bundestagswahl und die ebenfalls 2013 stattfindende Landtagswahl in Bayern gehen.
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde 48 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 6. Februar 2013 in Bamberg.
Links
„PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback
Gesprächspartner
Programm und Kandidaten der bayerischen Piraten
weitere Links